IC_Lensbest-Warenkorb_gefuellt Lensbest Logo Claim

4 Fehler mit einem Peroxid-System

4 Fehler mit einem Peroxid-System

Diese Fehler solltet ihr unbedingt vermeiden

Peroxid-Systeme werden für die Reinigung und Desinfektion von weichen Kontaktlinsen verwendet, manche eignen sich auch für harte Linsen. Sie sind äußerst wirksam gegen Keime und sehr verträglich, da sie frei von Konservierungsstoffen sind. Daher eignen sich Peroxid-Systeme selbst bei sensiblen Augen. Durch das enthaltene Wasserstoffperoxid ist es bei Peroxid-Systemen besonders wichtig, sich an die Herstellerangaben zu halten. Wir zählen euch in diesem Blogbeitrag vier Fehler bei der Verwendung von Peroxid-Systemen auf und zeigen euch, wie ihr diese vermeiden könnt.

#1 Kontaktlinsen nicht lange genug neutralisieren

Fehler: Einige Kontaktlinsentragende desinfizieren ihre Kontaktlinsen mit einer Peroxid-Lösung und achten dann nicht darauf, diese lange genug zu neutralisieren. Dabei darf nicht-neutralisierte Peroxidlösung niemals ins Auge gelangen. Ansonsten drohen schwere Augenreizungen wie Brennen, Tränen und Rötungen.

Lösung: Wenn ihr eine Peroxidlösung kauft, solltet ihr euch erst einmal mit der Packungsanweisung vertraut machen und daraus die vom Hersteller empfohlene Neutralisationszeit ablesen. Nach der Neutralisierung dürfen eure Kontaktlinsen nicht mehr mit Peroxidlösung in Kontakt kommen. Bei Bedarf könnt ihr diese aber nochmal mit einer Kochsalzlösung abspülen, bevor ihr eure Kontaktlinsen einsetzt.

Lenscare ClearSept

#2 Abgelaufene Peroxidlösung verwenden

Fehler: Man liest in Foren immer wieder, dass Kontaktlinsentragende aus Spargründen ein abgelaufenes Pflegemittel verwendet haben. Bitte verwendet niemals abgelaufene Peroxidlösung, da diese eure Kontaktlinsen nicht mehr richtig reinigt und im Auge brennen, jucken oder zu Rötungen führen kann.

Lösung: Bevor ihr eure Kontaktlinsen reinigt, solltet ihr sicherstellen, dass das Peroxid-System noch haltbar ist. Bei original verpackten Flaschen könnt ihr das Ablaufdatum von der Flasche ablesen. Ist die Flasche bereits geöffnet, dann gilt eine andere Haltbarkeit. Auch diese könnt ihr den Angaben des Herstellers auf der Flasche oder dem Karton entnehmen. Ein grober Richtwert sind 60 Tage Haltbarkeit nach Öffnen der Flasche.

Neue Peroxidlösung nachbestellen

Ablaufdatum auf der Flasche einer Peroxidlösung

#3 Farblinsen mit Peroxidlösung reinigen

Fehler: Einige Kontaktlinsentragende verwenden für die Reinigung ihrer farbigen Kontaktlinsen dieselbe Peroxidlösung wie für ihre “normalen” Kontaktlinsen. Dadurch können sich allerdings die Farbpartikel auf der Linsenoberfläche lösen und die Farblinse ist nach der Reinigung unbrauchbar.

Lösung: Setzt am besten auf farbige Tageslinsen, die ihr nach der Verwendung einfach entsorgt. Das ist besonders für einmalige Events praktisch. Solltet ihr euch für farbige Monatslinsen entscheiden, dann empfehlen wir euch, diese mit einer Kombilösung zu reinigen. Diese greift die Farbpigmente nicht an.

Farbige Tageslinsen entdecken

Farbige Kontaktlinse

#4 Behälter nicht aufrecht hinstellen

Fehler: Vielleicht seid ihr es noch von eurer Kombilösung gewohnt, dass die Position eures Kontaktlinsenbehälters egal ist. Im Fall der Peroxidlösung gilt das allerdings nicht, da der Peroxid-Behälter nicht auslaufsicher ist. Wenn der Behälter umkippt, fließt die Peroxidlösung heraus, der Reinigungsprozess kann nicht stattfinden und eure Kontaktlinsen trocknen aus. Daher sollte der Peroxid-Behälter nicht einfach in eure Handtasche gestellt werden und auch nicht an Orten gelagert werden, wo Kinder oder Haustiere diesen versehentlich umkippen könnten.

Lösung: Sucht euch einen Ort, an dem der Peroxid-Behälter aufrecht und sicher stehen kann. So kann der Sauerstoff, der während des Reinigungsprozesses entsteht, entweichen und eure Kontaktlinsen lagern durchgehend in Kontaktlinsenlösung und werden korrekt gereinigt.

Peroxid-Behälter bei der Reinigung

Reinigt ihr eure Kontaktlinsen mit einem Peroxid-System? Verratet es uns in den Kommentaren!

1,0 2,0 3,0 4,0 5,0

Kommentare zu „4 Fehler mit einem Peroxid-System“

Letzte Einträge

Up-to-date